Unser Service für Redaktionen und CP-Agenturen

Unsere Trends + Themen haben wir 2019 eingestellt. Die Beiträge der zurückliegenden Jahre bleiben jedoch aktuell. In vielen Themen waren wir der Zeit voraus. So finden Sie ab 2011 oft schon Artikel zu Themen, die erst jetzt eine breite Aufmerksamkeit erfahren. Blättern Sie also zurück! So gut wie nichts hat an Brisanz und Nachrichtenwert eingebüßt.

Sie wollen Texte nutzen? Oder benötigen Inhalte – für Ihre Zielgruppe aufbereitet? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

 

Trends + Themen

rund um Nachhaltigkeit und Klima, EU-Landwirtschaft und Ernährung, Agrarökologie, Umwelt und Wandel

 

Weniger? Langsamer? Regionaler? „Zurück ins Mittelalter“, Notbremse oder gar Chance? Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts, gibt Antwort.

Auf neuartige Wege, um auch auf dem Land ohne Familienauto mobil zu sein, weist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hin. 

Um der Preisspirale der vier großen Energiekonzerne und ihrer Tochtergesellschaften in Deutschland zu entkommen, rät das Aktionsbündnis „Atomausstieg selber machen“, zu einem konzernunabhängigen Öko-Stromanbieter zu wechseln. 

Foto: © Bente Berget

Über Staatsgrenzen hinweggesetzt hat sich die Idee der Sozialen Landwirtschaft. Auf dem Spreehof in Göbeln, Sachsen, gründeten Deutsche und Polen jetzt das „Regionale Netzwerk Sachsen-Niederschlesien“ – das erste grenzüberschreitende. Die Soziale Landwirtschaft verbindet soziale Arbeit, Pädagogik und Landwirtschaft.

Die Endlichkeit natürlicher Ressourcen ist das Thema der Zukunft – und damit die „Verantwortung in einer begrenzten Welt“. So lautet denn auch der Untertitel des Umweltgutachtens 2012, das der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) jetzt vorgelegt hat. Eine aktuelle Bestandsaufnahme auf fast 700 Seiten.