Unser Service für Redaktionen und CP-Agenturen

Unsere Trends + Themen haben wir 2019 eingestellt. Die Beiträge der zurückliegenden Jahre bleiben jedoch aktuell. In vielen Themen waren wir der Zeit voraus. So finden Sie ab 2011 oft schon Artikel zu Themen, die erst jetzt eine breite Aufmerksamkeit erfahren. Blättern Sie also zurück! So gut wie nichts hat an Brisanz und Nachrichtenwert eingebüßt.

Sie wollen Texte nutzen? Oder benötigen Inhalte – für Ihre Zielgruppe aufbereitet? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

 

Trends + Themen

rund um Nachhaltigkeit und Klima, EU-Landwirtschaft und Ernährung, Agrarökologie, Umwelt und Wandel

 

Foto: © Laelia Kaderas

Wärme aus Abwasser soll künftig zum Heizen genutzt werden. Rund 30 Pilotprojekte gibt es bereits in Deutschland.

Ammoniak in der Luft ist ein wasserlösliches Gas, das Ökosysteme an Land und im Wasser erheblich schädigen kann. Wird es zum Beispiel zu Feinstaub, beeinträchtigt es die Gesundheit von Menschen ganz direkt. Landwirte und Verbraucher stehen in besonderer Verantwortung.

Starkregen. Hochwasser. Hitze. Damit müssen wir künftig in Deutschland rechnen, sagen Klimaforscher. Nachgerechnet, im wörtlichen Sinne, hat jetzt das Umweltbundesamt. Was kostet der Klimawandel? Was hilft, um die Schäden zu begrenzen? 

Ist die Konzentration von CO2 in der Luft hoch, schließen sich Milliarden winziger Blattporen. Damit setzen Pflanzen eine sich selbst verstärkende Kettenreaktion in Gang, die den Klimawandel weiter vorantreibt.

Kuh nutzt Apotheke der Natur: Kuh auf Wiese
Foto: © Gäa e.V.

Was in der Nutztierhaltung zählt, sind Leistung und Effizienz. Das gilt sowohl für konventionelle als auch für ökologisch wirtschaftende Betriebe. Der Unterschied zeigt sich in der Behandlung kranker Tiere. Homöopathie, Osteopathie und Akupunktur sind wirkungsvolle Alternativen zu Antibiotika.