Trends und Themen
Neue Lebensstile als Chance
von Laelia Kaderas
Vortrag auf Video: Suffizienzstrategien für die Wirtschaft
Weniger? Langsamer? Regionaler? „Zurück ins Mittelalter“, Notbremse oder gar Chance? Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, gibt Antwort.
Schon 1972, vor 40 Jahren, erschütterte der Bericht des Club of Rome den damals vorherrschenden technologischen Zukunftsoptimismus. Wachstum habe Grenzen, mahnte der Club of Rome.
Heute wissen wir: Die „planetarischen“ Grenzen sind erreicht, möglicherweise schon überschritten. Die Situation zu ignorieren, ist deshalb so gefährlich, weil ab einem gewissen Kipppunkt die globalen Folgen unübersehbar und nicht mehr zu beherrschen sind.
Die so genannte Green Economy versucht, ökologische Erfordernisse und ökonomisches Wachstum in Einklang zu bringen. Effizienz heißt ihr Credo.
Effizienz ist nicht genug, sagt Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. Suffizienz sei dringend nötig – und damit neue Wohlstandsmodelle und Lebensstile, die global zu verallgemeinern sind.
Über mögliche Suffizienzstrategien für die Wirtschaft sprach er an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur/Schweiz. Der Vortrag wurde auf Video aufgezeichnet. Er dauert – mit Diskussion – 1 Stunde und 40 Minuten.