Trends und Themen

Macht Dächer zu Wiesen!

von

Umweltbundesamt: Einheitliche Kriterien für Kosten-Nutzen-Check

Starkregen. Hochwasser. Hitze. Damit müssen wir künftig in Deutschland rechnen, sagen Klimaforscher. Nachgerechnet, im wörtlichen Sinne, hat jetzt das Umweltbundesamt (UBA). Was kostet der Klimawandel? Was hilft, um die Schäden zu begrenzen? 

Mit der Studie gibt es erstmals eine Kosten-Nutzen-Analyse für konkrete Anpassungsmaßnahmen. Und: klare Kriterien zur einheitlichen Bewertung. Der Katalog des Umweltbundesamtes zeigt 28 Beispiele aus Landwirtschaft, Stadt- und Infrastrukturplanung.

Wirtschaftlich und effektiv sind danach begrünte Dächer. Sie gleichen die sommerliche Gluthitze vor allem in Städten aus. Zum Schutz gegen Hochwasser sollten Auenwälder renaturiert und Überflutungsflächen freigehalten werden. Und um Straßenschäden in Grenzen zu halten, empfiehlt das UBA wetterbeständige Beläge. Sinnvoll und zugleich kostengünstig seien außerdem örtliche Hitzewarnungen und kühlende Maßnahmen. Das sei vor allem in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen notwendig. 

Unverhältnismäßig teuer hingegen sei der Bau von neuen Dämmen, um vor Überflutung zu schützen, sowie der Ausbau des Kanalisationsnetzes.

Das Umweltbundesamt rät, bei anstehenden Erneuerungen die klimatischen Veränderungen einzubeziehen – etwa in der Wahl des Materials. „Vor allem auf extreme Wetterereignisse sollten wir besser vorbereitet sein“, mahnt UBA-Präsident Jochen Flasbarth.

Die Folgen des Klimawandels seien selbst mit einer konsequenten Klimaschutzpolitik nicht mehr zu verhindern, macht Flasbarth deutlich. Doch noch gebe es vergleichsweise günstige Maßnahmen, „die Bund, Länder und Kommunen bereits heute anstoßen können“.

Die Studie ist kostenlos als Download (2,8 MB) erhältlich.
   
   
   
Online-Informationen des Umweltbundesamtes zum Thema Klimafolgen und Anpassung für die Bereiche Gesundheit, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Forstwirtschaft, Verkehr, Tourismus, Biodiversität.
      
Und hier gehen deutsche Städte und Kommunen beispielhaft voran: Tatenbank
   
  

Zurück