Unser Service für Redaktionen und CP-Agenturen
Unsere Trends + Themen haben wir 2019 eingestellt. Die Beiträge der zurückliegenden Jahre bleiben jedoch aktuell. In vielen Themen waren wir der Zeit voraus. So finden Sie ab 2011 oft schon Artikel zu Themen, die erst jetzt eine breite Aufmerksamkeit erfahren. Blättern Sie also zurück! So gut wie nichts hat an Brisanz und Nachrichtenwert eingebüßt.
Sie wollen Texte nutzen? Oder benötigen Inhalte – für Ihre Zielgruppe aufbereitet? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Trends + Themen
rund um Nachhaltigkeit und Klima, EU-Landwirtschaft und Ernährung, Agrarökologie, Umwelt und Wandel
![](assets/images/a/misfitsspiess%20k-9ea87666.jpg)
Das neue Glamourgemüse
Wohlgeformt und normgroß muss Gemüse sein, sonst kauft es niemand. Dass es auch anders geht, wollen Lea Brumsack und Tanja Krakowski beweisen. Ihr Augenmerk gilt den schrägen Typen unter den Feldfrüchten: gebogenen Gurken, gespreizten Möhren, krummen Kartoffeln, geplatzten Radieschen, verbeulter Bete.
Lebensmittelwirtschaft informiert zu wenig
„Information vor Werbung“, fordert foodwatch. Schluss mit dem „legalen Etikettenschwindel“!
Besser essen, anders arbeiten
Besser essen, langsamer leben, selbstbestimmter arbeiten. Unter dem Titel „Wie wir leben wollen“ widmet sich Bayern 2 Radio noch bis zum 6. Januar einer Vision von Zukunft, die bereits begonnen hat.
Genießen statt kaufen
Also doch wieder gute Vorsätze. Alles soll anders werden im neuen Jahr, besser. Weniger verschwenden. Weniger wegwerfen. Weniger kaufen? Was? Ein Leben ohne Shoppen? Wenn das mal kein Leben ist!
![](assets/images/4/Unglaubliche%20Geschichten%20von%20ausgestorbenen%20Tieren-2c69aacf.jpg)
Es war einmal ein Tretretretre
Noch nie vom „Tretretretre“ gehört? Auch vom „Dodo“ nicht? Die Lemure und den Nachtvogel gab es einmal, vor langer Zeit. Heute erinnern nur noch die „Unglaublichen Geschichten von ausgestorbenen Tieren“ an sie und weitere 25 verschwundene Kreaturen. Ein Hörbuch des Verlags Friedrich Oetinger.