Oldenburg Image
Bild-Texte machen Storys machen Image.
Eine wechselhafte Geschichte – jeden Monat wechselnd –
- übers Sehen, Denken, Wahrnehmen und Bewerten
- über Storytelling mit Bild + Textvarianten
- über Oldenburg und den Nordwesten
So gesehen:
„Ein Tipi ist aufgrund seiner besonderen Konstruktion und Form äußerst stabil. Die wichtigsten Faktoren, die zur Stabilität beitragen, sind:
- Kegelform: Die nach oben spitz zulaufende Form des Tipis sorgt dafür, dass Wind um das Zelt herumgeleitet wird, anstatt Druck auf die Struktur auszuüben. Dadurch widersteht es auch starken Winden sehr gut.
- Stützstangen: Mehrere Holzstangen werden in einem stabilen Kreis aufgestellt und oben zusammengebunden. Diese Konstruktion verteilt das Gewicht gleichmäßig und sorgt für eine feste Basis.
- Spannung des Stoffes: Der Zeltstoff wird straff gespannt, wodurch die Struktur zusätzlich stabilisiert wird. […]
- Verankerung […]
Diese Merkmale machen das Tipi zu einer robusten und langlebigen Unterkunft, die sich seit Jahrhunderten bewährt hat.
Antwort von perplexity auf die Frage: „Was macht ein Tipi stabil?“
Oder so gesehen:
Österliche Farben. Ostern? Tod? Leben? „Wenn du wirkliche Kontrolle willst, lass die Illusion der Kontrolle fallen; lass das Leben dich haben. Das tut es sowieso. Du erzählst dir nur die Geschichte, wie es nicht funktioniert.“ – Byron Katie
Oder so:
Dem Licht entgegen