Trends und Themen
Statt See: Sand und Savanne
von Laelia Kaderas
Landschaftliche Veränderungen aus Storchensicht
Statt des einstigen Tschadsees: Sand, Dünen, Savanne, fast keine Vegetation. Ein paar grüne Rechtecke hier und da, landwirtschaftliche Flächen also. Das ist die Sicht von Michael, dessen Flug der NABU per Satellitenbild nachzeichnet.
Michael ist einer von acht Senderstörchen, über die der Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit 2009 Reisetagebücher führt. Wo halten sich Anni, Gustav, Nick, Getrud, Helmut, Hobor, Romy und Michael auf? Wie sieht die Landschaft aus? Wieviel Kilometer legen sie zurück? Wie groß ist der Aktionsradius? Wo übernachten sie? Leben sie überhaupt noch?
2011/2012 werden die Flugrouten von vier Störchen begleitet.
Die Reisetagebuch-Eintragungen sind kurz gehalten und ermöglichen einen Einblick in Lebensweise und Flugverhalten von Weißstörchen – aus deren Perspektive. Und einen Einblick in sich verändernde Lebensbedindungen. Schwindende Seen, Versteppung, kleinere Lebensräume, Umweltschäden.