Trends und Themen

Sicher surfen

von

TOP 100 Kinderseiten: Ökoleo, KlasseWasser und mehr

Internetseiten für Kinder sind dann gut, wenn sie „leicht zu navigieren, attraktiv aufbereitet, aktuell und möglichst interaktiv“ sind – vor allem aber: sicher.

Solche Kinderseiten gibt es. Ökoleo.de zum Beispiel oder zzzebra.de, naturdetektive.de oder kinderkochland.de. Unter TOP 100 Kinderseiten sind die besten zusammengefasst.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hilft Eltern und Kindern dabei, das Internet sinnvoll zu nutzen. Auf der Website www.surfen-ohne-risiko.net erfahren Familien, was gute Kinderseiten ausmachen. Schritt für Schritt können Kinder gemeinsam mit den Eltern „surfen lernen“. Wo gibt es leicht verständliche Informationen? Wie finden Kinder praktische Auskünfte? Und was müssen sie wissen, wenn sie übers Internet tauschen oder kaufen möchten. Sogar auf Kindersuchmaschinen macht das Ministerium aufmerksam. Und natürlich geht‘s um gefahrloses Mailen, Chatten und Vernetzen.

Wer den Kinderseiten schon entwachsen ist, findet geeignete Seiten für die Ansprüche Jugendlicher.

 

Zurück