Trends und Themen
Reisen geht durch den Magen
von Laelia Kaderas
Unterwegs am heimischen Herd

Sarah Wiener in der Steiermark, im Burgenland, in Vorarlberg, in Tirol. Vor Österreich bereiste die Promi-Köchin Italien und Frankreich – natürlich kulinarisch. Wie ihr ergeht es nach einer emnid-Umfrage fast 40 Prozent aller Deutschen: Eine Region erschließt sich für sie übers Essen und Trinken.
Dem Wunsch nach regionalen Gaumenfreuden tragen Reiseanbieter auf unterschiedliche Weise Rechnung.
Sapio beispielsweise führt Gäste dorthin, wo Lebensmittel angebaut, produziert, verarbeitet und zubereitet werden. Es geht um Agrarlandschaft ebenso wie um Artenvielfalt, um Überliefertes ebenso wie um gastronomische Innovationen – und immer um Lebensart. Stand zunächst Italien im Blickpunkt der kulinarischen Entdeckungsreisen, so geht es ab 2012 auch nach Deutschland und Österreich.
Auch Veranstalter wie Der Duft Siziliens, Lupe Reisen oder onda tours verbinden Umweltbewusstsein und Genuss – wenn auch unterschiedlich gewichtet. Verträglich Reisen hat diese und andere Anbieter unter „Kulinarische Reisen“ gelistet. Neben Degustationen, Kochkursen und agrotouristischen Familienbetrieben zählen der Kontakt mit Einheimischen, Naturschätze und Landeskunde. Einige Anbieter stellen ökologische Kriterien in den Vordergrund.
Eines haben sie alle gemeinsam: Konzepte jenseits des Massentourismus.
Kulinarische Ausflüge und gastronomische Entdeckungsfahrten bietet das Online-Reisemagazin Schwarzaufweiß.
Foto: Laelia Kaderas