Trends und Themen

Nukleare Orte

von

Deutsche Umweltstiftung erweitert AKW-Gefährdungsatlas

Alle Kernkraftwerke und Deutschland und im grenznahen Ausland zeigt der AKW-Gefährdungsatlas der Deutschen Umweltstiftung. Neu in der überarbeiteten 3. Auflage: Auch andere nukleare Anlagen sind zu finden. 

An mehreren hundert kerntechnischen Einrichtungen und Orten wird nukleares Material gelagert. Der AKW-Gefährdungsatlas führt die wichtigsten davon auf.

„Bei der aktuellen Debatte um Restlaufzeiten wird völlig vernachlässigt, dass es zahlreiche weitere nukleare Einrichtungen in Deutschland gibt, von denen zum Teil erhebliche Gefahren ausgehen. Nicht erst seit dem Austreten von Radioaktivität im Bergwerk Asse wissen wir: Die nukleare Gefahr lauert überall“, sagt Projektleiter Günter Schumacher.

Den neuen AKW-Gefährdungsatlas (3. Auflage) gibt es im Buchhandel (ISBN 978-3-942466-00-4) oder direkt bei der Deutschen Umweltstiftung www.atlas.deutscheumweltstiftung.de.

 

Über die Deutsche Umweltstiftung

Die Deutsche Umweltstiftung wurde 1982 u.a. von Dr. Erhard Eppler, Günter
Grass, Prof. Dr. Bernhard Grzimek und Horst Stern gegründet. Sie ist
politisch und wirtschaftlich unabhängig und die größte deutsche
Bürgerstiftung für den Umweltschutz.

Zurück