Trends und Themen

Bio goes east

von

Öko-Business in Ostmitteleuropa wächst stetig

Logo Organic Marketing Forum
Bio-Ost trifft Bio-West. © Organic Marketing Forum, EkoConnect e.V.

 

Spätestens seit der Internationalen Grünen Woche 2011 weiß die Welt: Polen schmeckt. Und es schmeckt bio. Auf einer Fläche von rund 450.000 Hektar produzieren polnische Biobauern ökologische Lebensmittel und Rohstoffe. Zum Vergleich: Rund 920.000 Hektar sind es in Deutschland.

Nicht nur in Polen – in ganz Mittelosteuropa wächst der ökologische Markt. Wichtigster Umschlagplatz für das ökologische Business ist das Organic Marketing Forum (OMF) in Warschau. Jedes Jahr im Mai trifft sich hier, wer Rohstoffe einkaufen, Geschäftsbeziehungen anbahnen und ausbauen, wer neue Absatzwege erschließen, einen Fuß in die Tür bekommen will. Mit rund 500 Teilnehmern aus etwa 30 Ländern ist das Organic Marketing Forum der größte internationale Branchentreff des Öko-Marktes in Mittel- und Osteuropa. Zugleich ist die Tagung überschaubar genug, um intensiv Kontakte zu knüpfen. Zumal „fliegende Dolmetscher“ die Sprachbarrieren zwischen Gesprächspartnern nehmen: Sie werden herbeigewunken und übersetzen ins Deutsche, Polnische, Russische, Tschechische oder ins Englische. Auch die Vorträge sind simultan in vier Sprachen zu hören und zu lesen. 

Auf der internationalen Fachtagung herrscht Aufbruchstimmung. Von Tschechien bis Weißrussland setzten Landwirte auf bio – und damit auf Export. Noch wird in den meisten Ländern mehr produziert als verarbeitet und konsumiert. Noch fehlt die Struktur für den Absatz im eigenen Land. Wenn auch hier die Verbraucher nachzufragen beginnen.

In Mittelosteuropa regionale Märkte aufbauen: Das ist Ziel des Organic Marketing Forums. Pionierarbeit im sechsten Jahr. Für die Bio-Branchen in West und Ost eine Chance, aktiv Weichen zu stellen. 

„Die Anbieter von Öko-Rohstoffen und Öko-Lebensmitteln nehmen trotz der vergangenen Krisen stetig zu“, berichtet Bernhard Jansen, Geschäftsführer von EkoConnect als Hauptveranstalter. Weil aber einheimische Hersteller das nachgefragte Sortiment nicht in aller Breite abdecken könnten, seien die Länder noch stark auf Importe von ökologischen Food- und Non-Food-Produkten angewiesen.

Mit Fachvorträgen, Ausstellung, der Business-Partner-Börse und einer Exkursion steht die Tagung unter dem Motto „Bio & Kommunikation – Gemeinsam erfolgreich“. Wie bei keiner anderen Veranstaltung in Europa werden hier Kontakte innerhalb von Mittelosteuropa und zwischen Ost- und West-Europa geknüpft.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Fachmessen

 

Logo: © Organic Marketing Forum, EkoConnect

Zurück