Trends und Themen

Nachhaltigkeit wird zum „Kerngeschäft der Unternehmen“

von

Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung im Aufbau

An der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen entsteht ein Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung (EZNaF). Die Zeppelin Universität kooperiert hierfür mit dem Antriebssystem- und Energiespezialisten Tognum AG.

Das EZNaF soll den Austausch von Wissenschaft und Praxis befördern – national und international. Neben wissenschaftlichen Symposien will das Forschungszentrum Zertifikatskurse und Weiterbildung für Führungskräfte in Unternehmen anbieten. „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Umwelt- und Entwicklungsproblem. Nachhaltigkeit ist zu einer Frage der ökonomischen, demografischen, politischen, kulturellen, technischen, ökologischen und nicht zuletzt moralischen Entwicklung der Gesellschaften geworden“, beschreibt Professor Dr. Nico Stehr, designierter Leiter des EZNaF, die Aufgabenstellung für das neue Zentrum. Dies bedeute, dass Nachhaltigkeit "in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zum Kerngeschäft der Unternehmen, des Kapitalmarktes, der technischen Innovation und der Politik gehören wird".

In Friedrichshafen geht es zunächst darum, die künftigen Forschungsthemen zu erarbeiten, wissenschaftliche Mitarbeiter zu rekrutieren, einen wissenschaftlichen Beirat einzusetzen und die Netzwerke in der Nachhaltigkeitsforschung auszubauen. Der Aufbau des Europäischen Zentrums für Nachhaltigkeitsforschung soll Ende 2013 mit der Besetzung von zwei international ausgeschriebenen Stiftungsprofessuren abgeschlossen sein.

Zurück