Trends und Themen
Nachhaltig gefischt
von Laelia Kaderas
SlowFisch: Erzeuger lassen hinter die Kulissen blicken
Fangmethoden, Verarbeitung, Überfischung – fragen Sie, was Sie immer schon mal wissen wollten! Auf der SlowFisch in Bremen stehen die Erzeuger persönlich Rede und Antwort.
Sie erklären ihre Produkte, wie diese gewonnen und haltbar gemacht, gelagert und transportiert werden, woran der Verbraucher Frische und Qualität erkennt und was es für einen Betrieb heißt, verantwortungsbewusst zu wirtschaften.
160 Aussteller aus fünf europäischen Ländern zeigen auf der SlowFisch Lebensmittel, die „regional, fair, nachhaltig und mit traditionellen Verfahren hergestellt sind“, so Andrea Rohde, Bereichsleiterin Fachmessen. Die Messe arbeitet eng mit der Slow Food Bewegung zusammen, deren Gründer Carlo Petrini eigens aus Italien zur SlowFisch anreisen wird.
Die Messe öffnet am Freitag, 4. November, ihre Pforten. Bis Sonntag, 6. November, können sich die Besucher von den Fisch-, Käse-, Fleisch- und Weinangeboten überzeugen. Zum Rahmenprogramm gehören Vorträge, Kochshows, Kinderkochen und eine Vionothek mit 77 Wein- und Sektsorten.
Parallel zur SlowFisch (ÖVB-Arena, Hallen 2 und 3) finden in der Messehalle 4 die ReiseLust und die CARAVAN Bremen statt. Als Partnerregion der ReiseLust steht diese Jahr der Teutoburger Wald im Blickpunkt – und damit vor allem das Erleben von Natur. Die Messen sind an allen drei Tagen von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet.
Hier finden Sie Ausstellerlisten und andere Details: