Trends und Themen
Klimaschutz auf dem Teller
von Laelia Kaderas
Einen Tag in der Woche fleischlos
Würden alle Deutsche in der Woche einen Tag lang auf Fleisch verzichten, würden jährlich über 140 Millionen Tiere weniger gezüchtet und geschlachtet. Und Klimagase wie von sechs Millionen Pkw würden gar nicht erst entstehen. Donnerstag ist Gemüsetag – für alle, die mitmachen wollen.
Nachhaltig essen und trinken – das kann jeder Mensch. Als Verbraucher kann er dadurch viel bewirken. „Nichts wird die Chance auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung“, wusste schon Albert Einstein.
Der Bremer Initiative Veggiday folgen schon viele. Zum Beispiel Studierende und Lehrende an der Carl von Ossietzky-Uni Oldenburg. Donnerstag ist Donnerstag ist „vegetarischer Tag“.
Die studentische Gruppe Sneep, die den Veggiday an der Oldenburger Universität organisiert, hat berechnet, dass die Uni bei Teilnahme aller Mensagänger am Tag 5175 Kilo CO2 einspart. Außer der CO2-Reduktion gebe es viele gute Gründe, um auf Fleisch zu verzichten. Die intensive Fleischproduktion führe zu einem Verlust an fruchtbarem Boden und bedeute einen extremen Wasserverbrauch. Sneep ist ein studentisches Netzwerk für Unternehmens- und Wirtschaftsethik.