Trends und Themen

Gärtnern im Quadrat

von

Gemüseanbau für Faule: Wenig Aufwand, reiche Ernte

Sie möchten Gemüse ziehen, haben aber nur ein kleines Gartenstück. Oder gerade mal eine Balkonecke. Lassen Sie sich von Ihrem Vorhaben nicht abbringen! Square Foot Gardening bringt reiche Ernte auf wenig Platz. Small is beautiful!

Der Grundgedanke: Das Gemüse wächst in einem Sockel aus Quadraten. Solche Schachbrettbeete sind einfach anzulegen und ebenso einfach zu pflegen. Kein Unkrautjäten, kein Hacken, kein Umgraben, kein Wässern. Ideal für kleine Flächen, für Stadtgärten, Dachgärten, Hinterhöfe. Geeignet für Anfänger und kleine Haushalte.

Auf engem Raum lassen sich auch Gemüsesorten anpflanzen, die in die Höhe streben. Tomaten, Gurken, Bohnen: Halt gibt beispielsweise ein Netz. 

 

Square Foot Gardening (SFG) geht zurück auf eine Idee des US-Amerikaners Mel Bartholomew.

Viele Ratgeber und Produkte gibt es deshalb in englischer Sprache:

 

Grundsätzliches zu SFG ist auf Deutsch nachzulesen z.B. auf der Website von permapot oder smarticular [Links aktualisiert am 30.4.2024].

 

Square Foot Gardening kann ausgestaltet werden nach ökologischen und Permakultur-Prinzipien, nach Verträglichkeit und gegenseitigem Schutz von Nachbarschaftspflanzen. 

Für Mel Bartholomews besteht die ideale „Erde“ aus Torf, Vermiculit und Kompost.

Eine Alternative zu seiner Nährbodenmischung: Terra Preta [Link aktualisiert am 30.4.2024], eine nährstoffreiche Kulturerde aus indianischer Überlieferung. Terra Preta können Sie selbst herstellen mithilfe von Siedlungs- und Küchenabfällen, Exkrementen/Mist, Holzkohle und Bodenorganismen.

 

Zurück