Trends und Themen
Do-it-yourself-Bewegung bringt Farbe ins Spiel
von Laelia Kaderas
"Handmade" mehr als eine Freizeitbeschäftigung

Ob „handmade“, „hello handmade“, „handmade-markt“ oder „Hobbywelt“ – in Deutschlands Städten boomen Messen, Märkte, Szenetreffs und Workshops rund um kreatives Gestalten. Den Trend spiegeln Zeitschriften wie „flow“, „Handmade Kultur“ und zahlreiche Land-Magazine. Noch mehr Ideen und Anleitungen finden sich in Blogs und Tutorials.
Do it yourself (DIY) ist weit mehr als ein Freizeitvergnügen. Handwerklich-künstlerische Fähigkeiten, Fertigkeiten und Fantasie sind Grundlagen für ein nachhaltiges Morgen und gelten als Alternative zu Konsum – wenn Messen natürlich auch im DIY-Bereich dem Verkauf dienen.
Die derzeitige Lust am Selbermachen knüpft an traditionelles Know-how an und setzt zugleich völlig neue Akzente. So entsteht – generationsübergreifend – Schönes und Brauchbares für den Alltag. Alte Handarbeitstechniken erfahren wieder Wertschätzung, upgecyclete Gegenstände beleben Haus, Garten und öffentliche Räume; Tätigkeitsfelder werden aufgewertet.
Die Do-it-yourself-Bewegung bringt Farbe ins Spiel. Auf der Hobbywelt in Oldenburg haben wir eigene „Farbpaletten" zusammengestellt: