Trends und Themen

Deutsche Umweltstiftung auf Gut Guttenberg

von

Bürgerstiftung ändert nach fast 30 Jahren Sitz

Die Deutsche Umweltstiftung ist umgezogen – nach 28 Jahren. Seit ihrer Gründung im Jahr 1982 hatte die Stiftung ihren Sitz im pfälzischen Germersheim. Am 1. Mai hat die Geschäftsstelle Räume auf Gut Guttenberg im baden-württembergischen Neckarmühlbach bezogen.

Die Burg der Familie von Gemmingen-Guttenberg ist seit acht Jahrhunderten kontinuierlich bewohnt. Die Stauferburg aus dem 12. Jahrhundert war nie zerstört worden. Für die wachsenden Aktivitäten der Deutschen Umweltstiftung stehen in einem der Wehrtürme jetzt Büro- und Veranstaltungsräume zur Verfügung – unmittelbarer neben der Deutschen Greifenwarte, die sich seit 50 Jahren in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg als Pflege- und Forschungseinrichtung um den Artenschutz verdient macht.

Die Deutsche Umweltstiftung ist die größte deutsche Bürgerstiftung für den Umweltschutz. Ein Ziel der Stiftung ist die Wende zu einer nachhaltigen Wirtschaft – im Schulterschluss von Bürgern und mittelständischen Unternehmen.

 

Übrigens: Die Familie von Gemmingen-Guttenberg ist nicht verwandt mit dem fränkischen Geschlecht der zu Guttenbergs.

Zurück