Trends und Themen
Crowdfunding – mit vielen Menschen viel erreicht
von Laelia Kaderas
Beispiel: Voices of Transition
Es sind Menschen mit kreativem Know-how und Gestaltungswillen. Sie filmen, schreiben, gründen Unternehmen, setzen Ideen um. Sie rufen Projekte ins Leben und setzen ihre ganze Arbeitskraft ein. Die Investitionen sind meist sehr hoch. Wenn ihre Ideen aber begeistern können, kann Crowdfunding den Weg ebnen.
Crowdfunding heißt: Viele Menschen helfen, ein Vorhaben zu finanzieren – auch wenn der Einzelne vielleicht nur zehn Euro geben kann.
Ein Beispiel ist der Dokumentarfilm „Voices of Transition“. 2000 Euro fehlten, um den Film – ehrenamtlich – fertig zu stellen. Dem Sponsoring-Aufruf auf www.sponsume.com folgten so viele Unterstützer, dass bis zum Stichtag 2220 Euro zusammenkamen. Als Gegenleistung erhielten die Sponsoren eine signierte Postkarte, eine DVD des fertigen Films oder auch nur ihren Namen auf der Website genannt.
Ähnliche Ziele wie von Nils Aguilar und seinem Team vorgestellt verfolgen so genannte Transition-Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie streben den Wandel zur Agrarökologie und eine regional-lokale Versorgung an.
Trailer zum Dokumentarfilm Voices of Transition
Crowdfunding-Projekte aus dem deutschsprachigen Raum finden Sie z.B. hier: